Ein architektonisches Juwel, inspiriert von Leo von Klenze
Der Klenze Palazzo in den Lenbach Gärten
Der Klenze Palazzo, benannt nach Leo von Klenze, einem der prägendsten Architekten des königlichen Münchens, repräsentiert in den Lenbach Gärten eine Symbiose aus historischer Inspiration und modernem Wohnkomfort. Gelegen zwischen dem Max Palais und den Steidle Lofts, fügt sich der Palazzo harmonisch in das Quartier ein und bietet mit seiner exklusiven Lage eine perfekte Balance zwischen Zentralität und Privatsphäre.
In den Klenze Palazzo zu ziehen bedeutet, sich täglich von einer Umgebung inspirieren zu lassen, die durch Leo von Klenze, einem Meister der Architektur, beeinflusst wurde. Dieser Ort bietet eine einzigartige Möglichkeit, in einem Stück Münchner Geschichte zu leben, ohne auf irgendeinen modernen Luxus verzichten zu müssen.
Luxuriöses Wohnen im historischen Gewand
Architektonische Eleganz und Wohnkomfort
Der Klenze Palazzo umfasst neun großzügige Wohnungen, die Wohnflächen zwischen 75 und 170 Quadratmetern bieten. Diese Wohnungen vereinen die Großzügigkeit klassischer Palais mit modernen Annehmlichkeiten und hochwertigen Materialien, was sie zu begehrten Objekten im Herzen Münchens macht.
Exklusive Privatsphäre in bester Lage
Ein Wohntraum, der Wirklichkeit wurde
Die gesamte Wohnanlage wurde von einem privaten Investor erworben, was die Exklusivität und den hohen Standard des Klenze Palazzo unterstreicht. Die Bewohner genießen nicht nur die Vorzüge ihrer luxuriösen Apartments, sondern auch die Sicherheit und Diskretion einer komplett privatisierten Wohnanlage.
Zentral leben, geschichtsträchtig residieren
Ein lebendiges Quartier mit historischem Flair
Der Klenze Palazzo profitiert von seiner zentralen Lage im Innenbereich der Lenbach Gärten und bietet damit direkten Zugang zu den kulturellen und sozialen Angeboten des Quartiers. Gleichzeitig ermöglichen die klassisch inspirierten Fassaden und die durchdachte Raumaufteilung ein Wohngefühl, das sowohl die Ästhetik der Vergangenheit als auch den Komfort der Moderne zelebriert.