Weit mehr als nur Immobilien

Werte, die Generationen überdauern

Unter dem Leitgedanken „Schön und gut“ hat sich FRANKONIA Eurobau zur Aufgabe gemacht, solitäre Bauwerke und ganze Stadtquartiere zu entwickeln, deren Wert auch noch Jahrzehnte später oder länger erkannt wird.

„Schön“ zielt dabei auf die Ästhetik in all ihren Facetten ab: von der Fassade über die Ausstattung und Inneneinrichtung bis zur Gestaltung der Gartenanlagen. „Wohin das Auge auch blickt, soll es Freude empfinden.“ So fasste Uwe Schmitz, Vorstand der FRANKONIA Eurobau, den ästhetischen Anspruch an die LENBACH GÄRTEN zusammen.

Das „Gut“ wiederum bezieht sich auf alle anderen Ausdrucksformen der Qualität: die konstruktive Qualität, die funktionale Qualität, die Materialqualität, die Ausführungsqualität und nicht zuletzt die Servicequalität. „Schön und gut“ gilt dabei immer für das große Ganze, wie für jedes noch so kleine Detail.

Leben im Geist der Könige

Der Schönheit verpflichtet

Maximilian I., König von Bayern, baute sein Königreich nicht nur zu einem modernen Staat um, sondern legte auch den Grundstein für das München, wie man es heute kennt und liebt. Die planmäßige Erweiterung der Stadt weit über die engen mittelalterlichen Grenzen hinaus trägt noch heute seinen Namen: Maxvorstadt. Seine Leidenschaft für Baukultur und Kunst wurde von seinem Sohn und Nachfolger noch um ein Vielfaches übertroffen. Die LENBACH GÄRTEN führen das Wirken der beiden Könige im Kleinen fort.

Liebhaber klassischer Formen

Der König und sein Isar-Athen

Ludwig I. ließ die Ludwigstraße mit ihren prachtvollen Bauwerken und an der Theresienwiese die Ruhmeshalle mit der Bavariastatue davor errichten. Mit der Glyptothek, den Propyläen, der Antikensammlung und der Alten Pinakothek rund um den Königsplatz vollendete Ludwig schließlich sein Isar-Athen. Bestattet wurde König Ludwig I. in der von ihm gestifteten und nach antikem Vorbild gestalteten Kirche St. Bonifaz, die direkt nördlich an die LENBACH GÄRTEN grenzt.

Luxus neu definiert

Die Kunst, die Zeit mit Leben zu füllen

Je reicher ein Mensch an Jahren und Vermögen wird, desto besser versteht er die eigentliche Definition des Begriffs Luxus. Denn Luxus bedeutet in erster Linie Freiheit: Freiheit, seine Zeit mit Leben und das Leben mit der Freude an jedem Moment zu füllen. Im Umkehrschluss heißt dies, all das zu vermeiden, was von diesen Zielen ablenkt.

Diese Freiheit wird in den LENBACH GÄRTEN auf die unterschiedlichste Art und Weise sowie mit besonderen Einrichtungen und Services ermöglicht. Hier besteht Luxus darin, wertvolle Momente zu sammeln, die dem Leben auf individuelle Art und Weise Sinn geben und Wert verleihen.